inVenture Magazin

Aktuelle Nachrichten und Wissen zu Venture Capital und Startups

Highlight

Wissen

Klumpenrisiko MSCI World – Wie 70 % USA Ihr Depot steuern

Samuel Gassauer

Europäische Finanzierungsrunden im Überblick

Series B
13.06.2025
🇩🇪
Knowunity GmbH
 sammelt
27000000
ein.
EdTech
Zum Startup
Series A
13.06.2025
🇫🇷
Kolet
 sammelt
8600000
ein.
No items found.
Zum Startup
13.06.2025
Voltfang GmbH
 sammelt
15000000
ein.
No items found.
Zum Startup
Seed
13.06.2025
🇨🇾
Nice Plans Studio
 sammelt
3000000
ein.
Gaming
Zum Startup
Series A
12.06.2025
🇬🇧
SushiDog
 sammelt
1300000
£
ein.
FoodTech
Zum Startup
Series B
12.06.2025
🇪🇸
Multiverse Computing
 sammelt
189000000
ein.
DeepTech
Zum Startup
Klumpenrisiko MSCI World – Wie 70 % USA Ihr Depot steuern

Mehr erfahren
Alternative zum DAX: Außerhalb der Börse in die deutsche Wirtschaft investieren

Mehr erfahren
Attraktive Renditen mit Impact Investing: geht das?

Was wäre, wenn es eine Möglichkeit gäbe, als Einzelperson etwas im großen Maßstab zu bewirken und dabei auch noch attraktive Renditen zu erzielen? Eine solche Möglichkeit bietet Impact Investing - also dem Investieren in bewusst nachhaltige Unternehmen.

Mehr erfahren
VC Climentum Capital beteiligt sich an Continuum und one.five

Der deutsch-skandinavische Impact VC Climentum Capital hat vor kurzem seinen ersten Fonds aufgelegt. Nun hat der VC die ersten Investitionen verkündet. Zu den Portfoliounternehmen gehören jetzt Continuum und one.five.

Mehr erfahren
Kamele und Einhörner: Was haben diese Tiere mit Start-ups zu tun?

Im VC Umfeld kennt inzwischen jeder Einhörner, also Unternehmen, mit einer Unternehmensbewertung höher als 1 Mrd. Dollar. Doch wie sieht es mit Kamelen aus? Und welche Vorteile haben diese gegenüber dem berühmten Unicorn?

Mehr erfahren
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Johannes Fiegenbaum

Venture Capital wird zu Private Equity: Was bedeutet der Wandel für Privatanleger?

06.06.2025
Johannes Fiegenbaum

30% Superabschreibung ab Juli 2025: Was Startups und Investoren jetzt wissen müssen

05.06.2025
Johannes Fiegenbaum

Female Founders, Female Investors: Doppelter Diversifikationseffekt – Die versteckte Renditechance im Venture Capital

03.06.2025
Johannes Fiegenbaum

Zinswende & VC-Bewertungen: Wie stark steigen die Discounts im Secondary-Markt?

02.06.2025
Johannes Fiegenbaum

Diversifikation im Portfolio mit der 5-10-40-Regel: Praktische Strategien zur Risikominimierung und optimalen Asset-Allokation für Privatanleger

02.06.2025
Alexander Lübcke

Venture Capital 2025: Exklusiver Zugang für Privatanleger – Chancen, Risiken und Strategien

26.05.2025
Alexander Lübcke

Paris als Startup-Metropole: Was Deutschland von seinem Nachbarn lernen kann

21.05.2025
Samuel Gassauer

Bitcoin Allzeithoch – Jetzt verkaufen? Oder in diese Alternativen investieren?

21.05.2025
Alexander Lübcke

Venture Capital vs. Venture Debt: Die Unterschiede erklärt

19.05.2025
Samuel Gassauer

12 Berliner Startups, die bis 2026 den Sprung schaffen könnten

19.05.2025
Alexander Lübcke

München als DeepTech-Hotspot: Hidden Champions im Süden

16.05.2025
Samuel Gassauer

Tech-Boom in Europa: Wird das Silicon Valley bald abgelöst?

15.05.2025
Samuel Gassauer

Rüstung in europäischen ETFs: Welche Alternativen werteorientierte Anleger wirklich haben

14.05.2025
Samuel Gassauer

Die „Magnificent 7“ unter der Lupe – Konzentrations­risiko erklärt

13.05.2025
Alexander Lübcke

Rürup-Rente noch sinnvoll? VC-Dachfonds als Alternative

12.05.2025
Alexander Lübcke

In europäische Technologie-ETFs investieren – So funktioniert’s

11.05.2025
Samuel Gassauer

Core-Satellite-Strategie: ETFs + VC-Fonds

10.05.2025
Samuel Gassauer

Illiquidität als Chance: Wie VC-Fonds langfristig ETF-Beta schlagen

09.05.2025
Alexander Lübcke

Europas nächste Unicorns? Diese Startups sollten Sie 2025 im Auge behalten

08.05.2025
Samuel Gassauer

Anlegen wie die Reichen: Mit Venture Capital und Private Equity das Portfolio gegen Krisen sichern

07.05.2025
Samuel Gassauer

Klumpenrisiko MSCI World – Wie 70 % USA Ihr Depot steuern

06.05.2025
Samuel Gassauer

KI-Startups 2025: Wo liegt das nächste Milliarden-Potenzial?

05.05.2025
Alexander Lübcke

Immobilienfonds unter Druck: Was VC besser macht

04.05.2025
Alexander Lübcke

Alternative zum DAX: Außerhalb der Börse in die deutsche Wirtschaft investieren

03.05.2025
Samuel Gassauer

Europäische ETFs im Aufwind: Warum clevere Anleger jetzt in Europas Innovationen investieren

02.05.2025
Alexander Lübcke

Geld in Gold investieren? Warum Venture Capital das bessere Gold von morgen sein kann

01.05.2025
Samuel Gassauer

Trumps Zölle: Eine Chance für europäische Startups?

30.04.2025
Samuel Gassauer

Sollte man bei hoher Inflation in Startups investieren?

29.04.2025
Samuel Gassauer

So investieren Sie 100.000 €: Ein Überblick der Anlagemöglichkeiten

28.04.2025
Samuel Gassauer

In physisches Gold investieren oder in echte Innovationen? So vergleichen sich Rendite, Risiko und Impact

27.04.2025
In VC Fonds investieren mit inVenture Capital
Über unsPresse
AcademyFAQ

Der Erwerb von tokenisierten Schuldverschreibungen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Die Informationen auf dieser Plattform richten sich ausschließlich an Personen, die ihren Wohnsitz bzw. gewöhnlichen Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland haben. Die Informationen stellen weder ein Angebot zum Kauf oder zur Zeichnung der tokenisierten Schuldverschreibungen noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb der tokenisierten Schuldverschreibungen über die inVenture Plattform dar. Die Informationen haben ausschließlich werblichen Charakter. Insbesondere stellen diese Informationen keine Finanz- oder sonstige Anlageberatung dar. Die auf der Plattform enthaltenen Informationen können eine auf die individuellen Verhältnisse des Anlegers abgestellte anleger- und anlagegerechte Beratung nicht ersetzen. Die Emittentin weist deutlich darauf hin, dass zur Beurteilung der tokenisierten Schuldverschreibungen ausschließlich die Angaben im Basisinformationsblatt und den Anleihebedingungen der Emittentin maßgeblich sind, die auf der Internetseite veröffentlicht werden und dort kostenlos heruntergeladen werden kann.