Venture Capital Fonds investieren in branchenverändernde Start-ups. Damit erzielten sie in der Vergangenheit eine Rendite, welche in den letzten 10 Jahren jede andere Anlageklasse übertroffen hat.
Aufgrund hoher Mindestinvestitionssummen sind Venture Capital Fonds bisher Institutionellen Investoren und Hochvermögenden (High Net Worth Individuals, HNWI) vorbehalten.
inVenture Capital beseitigt diese Hürden und ermöglicht den mittelbaren Zugang zu verringerten Investitionssummen.
Baue Dir Dein eigenes Venture Capital Portfolio aus einer sorgfältig zusammengestellten Auswahl an Produkten zusammen. Unser Investmentteam, das über 20 Jahre Erfahrung in der Venture Capital Branche verfügt, beobachtet fortlaufend den Markt und wählt im Rahmen der Due Diligence die erfolgversprechendsten Zielfonds aus.
* Risikohinweis: Der Erwerb dieser Wertpapiere ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.
Das Projekt inVenture wurde im Jahr 2021 durch das EXIST-Stipendium gefördert. Das EXIST-Stipendium ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und wird durch den Europäischen Sozialfonds kofinanziert.
Investitionen in junge Start-ups ermöglichen hohe Renditen, sind jedoch auch sehr risikoreich, da die Mehrheit der jungen Unternehmen die erwartenden Ziele nicht erreichen.
Venture Capital Fonds wählen aus dem Pool finanzierbarer Start-ups diejenigen mit dem größten Erfolgspotenzial aus. Umfangreiche Prüfungs- und Selektionsprozesse, tiefe Branchenkenntnisse und eine präzise Anlagestrategie helfen dem Fonds dabei, neue potentielle Martkführer zu erkennen. Dabei erhöhen sie die Erfolgschancen der ausgewählten Start-ups nicht nur durch das bereitgestellte Kapital, sondern auch mit Beratung und einem Expertennetzwerk.
Aufgrund hoher Mindestinvestitionssummen, die zum Teil bei über 1 Mio. Euro liegen, war es bisher jedoch nur Institutionen und vermögenden Einzelpersonen (HNWIs) möglich, von den Vorteilen professionell geführter Venture Capital Fonds zu profitieren.
Investiere in ausgewählte Venture Capital Produkte und profitiere von den Vorteilen der renditestärksten Anlageklasse der letzten Dekade
Trotz der vielen Vorteile, die Venture Capital als Anlageklasse bietet, gibt es wie bei jeder anderen Anlageklasse auch einige Merkmale, die vor einer Investition bedacht werden sollten.
Höheres Verlustrisiko: Venture Capital ist eine komplexe Anlageform, welche die potentiell hohen Renditen durch Investitionen in junge Unternehmen erzielt, die in einem negativen Szenario die erwarteten Ziele nicht erreichen. Venture Capital Investitionen sind daher mit hohen Risiken verbunden und können zu einem teilweisen oder vollständigen Verlust des Kapitals führen.
Geringe Liquidität und verzögerte Cashflows: Venture Capital ist eine langfristige Anlageklasse mit einem durchschnittlichen Anlagehorizont von über 10 Jahren. Während dieser Zeit haben Investierende keine Möglichkeit, ihre Anlage zu liquidieren.
Darüber hinaus erfolgen Gewinnausschüttungen schrittweise und in Abhängigkeit von Veräußerungen, die der Venture Capital Fonds durchführt, was zu einem verzögerten Cashflow führt.
Alle wichtigen Merkmale der Anlageklasse Venture Capital erklärt.
Welche Vorteile bieten die Anlageklasse Venture Capital für Anleger*innen?
Wie prognostizieren Venture Capital Fonds ihre Zielrenditen?
Typische Kennzahlen zur Performance Messung von Venture Capital Fonds erklärt.
In unserem VC Newsletter Kurs haben wir das Wichtigste zur Anlageklasse kompakt zusammengefasst.
Jetzt zum VC Newsletterkurs anmelden