Was ist inVenture?
inVenture ist ein innovatives FinTech aus Berlin, über das Anleger:innen sich bereits ab einem vierstelligen Betrag mittelbar an ausgewählten Venture Capital Fonds beteiligen können. inVenture eröffnet Privatanleger:innen einen Markt, der bisher vorwiegend Großanleger:innen vorbehalten war. Hier erfährst Du mehr über uns.
Was ist ein inVenture Capitalists?
Ein Venture Capitalist ist ein privater Kapitalgeber, der Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial Kapital im Austausch gegen eine Beteiligung zur Verfügung stellt.
Analog dazu nennen wir Anleger:innen, die sich über unsere Investmentplattform an Venture Capital Fonds beteiligen, inVenture Capitalists.
Analog dazu nennen wir Anleger:innen, die sich über unsere Investmentplattform an Venture Capital Fonds beteiligen, inVenture Capitalists.
Ist inVenture ein reguliertes Unternehmen?
inVenture ist gebundener Vermittler gemäß §2 (10) KWG der Effecta GmbH, Florstadt. Siehe Bafin-Register gebundener Vermittler. Als vertraglich gebundener Vermittler ist inVenture zwar von der laufenden BaFin-Aufsicht befreit, steht jedoch unter Institutsaufsicht der Effecta GmbH.
Wie funktioniert das Produkt von inVenture?
inVenture ermöglicht Dir den mittelbaren Zugang zu Venture Capital Fonds. Für jeden auf der Investmentplattform gezeigten Venture Capital Fonds gründet inVenture eine Zweckgesellschaft. Mit Deinem Investment erwirbst Du tokenisierte Schuldverschreibungen, die über eine entsprechende Zweckgesellschaft emittiert werden. Die Zweckgesellschaft aggregiert das Kapital vieler Anleger:innen, um es im Anschluss gebündelt in den entsprechenden Venture Capital Fonds zu investieren. Mit der tokenisierten Schuldverschreibung gibst du der Zweckgesellschaft ein zweckgebundenes Darlehen und erhältst im Gegenzug einen liquiditätsabhängigen Zins. Gewinne erzielt die Zweckgesellschaft durch die Erträge aus dem entsprechenden Venture Capital Fonds.
Sind Venture Capital Fonds für Privatanleger:innen geeignet?
Gerade in Zeiten der Nullzinspolitik können alternative Anlageklassen, die langfristig eine Rendite über der Inflationsrate bieten können, für den Vermögenserhalt und noch mehr für die Chance auf Vermögensaufbau sorgen. Europäische Venture Capital Fonds haben in den letzten zehn Jahren attraktive Renditen (vgl. Cambridge Associates LLC, 2020) erzielt. Professionelle und sehr vermögende Investor:innen nutzen Venture Capital Fonds daher bereits intensiv.