Das französische KI-Startup Veesion hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von insgesamt 53 Millionen Euro abgeschlossen, um seine Technologie zur Erkennung von Ladendiebstahl international auszubauen. Die Runde umfasst 38 Millionen Euro in einer Series B sowie 15 Millionen Euro an nicht-verwässernden Mitteln. Mit dem frischen Kapital plant das Unternehmen die Expansion in neue Märkte, insbesondere in die USA, sowie die Weiterentwicklung seiner KI-Lösungen.
Veesion wurde 2018 gegründet und hat sich auf die Entwicklung von KI-gestützter Videoanalyse spezialisiert, die verdächtige Gesten in Echtzeit erkennt. Die Lösung lässt sich nahtlos in bestehende CCTV-Systeme integrieren und analysiert Bewegungsmuster, um potenziellen Diebstahl zu identifizieren. Bei verdächtigen Aktivitäten wird das Personal sofort benachrichtigt, um entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
Das System fokussiert sich auf Bewegungen und speichert keine personenbezogenen Daten wie Gesichter oder Kleidung, was Datenschutzbedenken adressiert. Aktuell ist die Technologie in über 6.000 Geschäften in 25 Ländern im Einsatz, darunter Frankreich, Großbritannien, Brasilien und die USA.
Die aktuelle Finanzierungsrunde markiert einen bedeutenden Meilenstein für Veesion. Mit dem zusätzlichen Kapital kann das Unternehmen seine Präsenz in den USA verstärken, einem Markt, der laut CEO Thibault David besonders unter Ladendiebstahl leidet. Die Eröffnung eines Büros in Florida und die Einstellung von rund 50 Mitarbeitern sind Teil dieser Expansionsstrategie.
Darüber hinaus plant Veesion, seine Technologie weiterzuentwickeln, um neben Ladendiebstahl auch andere sicherheitsrelevante Vorfälle im Einzelhandel zu erkennen. Dies könnte die Position des Unternehmens als führender Anbieter von KI-gestützter Sicherheitssoftware im Einzelhandel weiter festigen.
Der Einzelhandel steht weltweit vor der Herausforderung, Ladendiebstahl effektiv zu bekämpfen. In den USA beliefen sich die Verluste durch Inventurdifferenzen im Jahr 2022 auf 112 Milliarden US-Dollar, wobei ein erheblicher Teil auf Diebstahl zurückzuführen ist. Technologien wie die von Veesion bieten eine vielversprechende Lösung, um diese Verluste zu minimieren.
Im Vergleich zu traditionellen Überwachungssystemen bietet Veesions KI-Lösung den Vorteil der proaktiven Erkennung und schnellen Reaktion, was sie zu einem attraktiven Partner für Einzelhändler weltweit macht.
Quellen:
Der Erwerb von tokenisierten Schuldverschreibungen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Die Informationen auf dieser Plattform richten sich ausschließlich an Personen, die ihren Wohnsitz bzw. gewöhnlichen Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland haben. Die Informationen stellen weder ein Angebot zum Kauf oder zur Zeichnung der tokenisierten Schuldverschreibungen noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb der tokenisierten Schuldverschreibungen über die inVenture Plattform dar. Die Informationen haben ausschließlich werblichen Charakter. Insbesondere stellen diese Informationen keine Finanz- oder sonstige Anlageberatung dar. Die auf der Plattform enthaltenen Informationen können eine auf die individuellen Verhältnisse des Anlegers abgestellte anleger- und anlagegerechte Beratung nicht ersetzen. Die Emittentin weist deutlich darauf hin, dass zur Beurteilung der tokenisierten Schuldverschreibungen ausschließlich die Angaben im Basisinformationsblatt und den Anleihebedingungen der Emittentin maßgeblich sind, die auf der Internetseite veröffentlicht werden und dort kostenlos heruntergeladen werden kann.