Das französische Salestech-Startup Tamtam hat weniger als ein Jahr nach seiner Gründung eine Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 3 Millionen Euro abgeschlossen. Mit dem frischen Kapital plant das Unternehmen, seine KI-gestützte Plattform für komplexe Vertriebsprozesse weiterzuentwickeln und seine Expansion in Europa und den USA voranzutreiben.
Tamtam wurde 2024 von Edouard Epaud (CEO) und François Misslin (CTO) gegründet. Epaud bringt Erfahrung als ehemaliger Head of Sales bei Mytraffic mit, während Misslin zuvor das SaaS-Unternehmen Ayolab mitbegründete. Die Plattform von Tamtam unterstützt Vertriebsteams bei komplexen Verkaufsprozessen, indem sie KI-gestützte Analysen und Automatisierungen bereitstellt.
Zu den Hauptfunktionen der Plattform gehören:
Die Plattform aggregiert Daten aus öffentlichen Quellen wie Jahresberichten, Unternehmenswebsites und Interviews sowie aus den CRM-Systemen der Kunden. Aktuell verwaltet Tamtam Daten von über 70 Millionen Unternehmen weltweit.
Die erfolgreiche Seed-Finanzierung unterstreicht das Vertrauen der Investoren in Tamtams Ansatz, komplexe Vertriebsprozesse durch KI zu optimieren. Mit der Plattform konnten Kunden bereits eine durchschnittliche Steigerung der Verkaufsabschlussraten um 57 % und eine Erhöhung des durchschnittlichen Vertragswerts um 47 % verzeichnen. Dies zeigt das Potenzial von KI-gestützten Tools im B2B-Vertrieb.
Mit dem neuen Kapital plant Tamtam, seine Marktposition in Frankreich zu festigen und seine Präsenz in Europa und den USA auszubauen. Im Vergleich zu traditionellen CRM- und Vertriebstools bietet Tamtam eine spezialisierte Lösung für komplexe Verkaufsprozesse, die auf KI-Analysen und Automatisierung setzt. Dies könnte dem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil in einem wachsenden Markt für Salestech-Lösungen verschaffen.
Der Erwerb von tokenisierten Schuldverschreibungen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Die Informationen auf dieser Plattform richten sich ausschließlich an Personen, die ihren Wohnsitz bzw. gewöhnlichen Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland haben. Die Informationen stellen weder ein Angebot zum Kauf oder zur Zeichnung der tokenisierten Schuldverschreibungen noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb der tokenisierten Schuldverschreibungen über die inVenture Plattform dar. Die Informationen haben ausschließlich werblichen Charakter. Insbesondere stellen diese Informationen keine Finanz- oder sonstige Anlageberatung dar. Die auf der Plattform enthaltenen Informationen können eine auf die individuellen Verhältnisse des Anlegers abgestellte anleger- und anlagegerechte Beratung nicht ersetzen. Die Emittentin weist deutlich darauf hin, dass zur Beurteilung der tokenisierten Schuldverschreibungen ausschließlich die Angaben im Basisinformationsblatt und den Anleihebedingungen der Emittentin maßgeblich sind, die auf der Internetseite veröffentlicht werden und dort kostenlos heruntergeladen werden kann.