Sparxell
Staatliche Förderung

Sparxell erhält 1,9 Mio. € EIC-Förderung für pflanzenbasierte Farbstofftechnologie

Publiziert am
23.05.2025
Author
Samuel Gassauer
Samuel Gassauer
Gründer bei inVenture
Subscribe to our newsletter
Read about our privacy policy.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Das britische Deeptech-Startup Sparxell hat eine Förderung in Höhe von 1,9 Millionen Euro vom Europäischen Innovationsrat (EIC) erhalten. Das Unternehmen entwickelt vollständig pflanzenbasierte, biologisch abbaubare Farbpigmente und zielt darauf ab, den globalen Farbstoffmarkt nachhaltig zu transformieren.

„Diese Förderung ist transformativ für Sparxell. Sie ermöglicht es uns, unsere Produktionskapazitäten schneller zu skalieren und technische Herausforderungen früher zu bewältigen.“
— Dr. Benjamin Droguet, Gründer und CEO von Sparxell

Überblick zur Finanzierungsrunde

  • Startup: Sparxell
  • Sitz: Cambridge, Vereinigtes Königreich
  • Branche: Nachhaltige Farbstofftechnologie
  • Finanzierungsrunde: EIC-Förderung
  • Volumen: 1,9 Millionen Euro
  • Bisher eingesammelt: Nicht öffentlich bekannt
  • Investoren: Europäischer Innovationsrat (EIC)
  • Verwendung der Mittel: Skalierung der Produktion auf Tonnenniveau, Überwindung technischer Hürden, Vorbereitung auf kommerziellen Markteintritt
  • Neue Personalien: Keine spezifischen Angaben

Kontext zum Startup und Geschäftsmodell

Sparxell wurde 2023 als Spin-off der Universität Cambridge von Dr. Benjamin Droguet und Professor Silvia Vignolini gegründet. Das Unternehmen entwickelt Farbpigmente aus pflanzlicher Zellulose, die vollständig biologisch abbaubar und frei von fossilen Chemikalien sind. Die Technologie nutzt Zellulose aus leicht verfügbaren Materialien wie Holzpulpe und landwirtschaftlichen Abfällen, um leuchtende Farben zu erzeugen, die synthetische Alternativen in Farbintensität und Haltbarkeit übertreffen.

Seit der Gründung hat Sparxell über 25 vollständig finanzierte Pilotprojekte mit globalen Marken in verschiedenen Industriesektoren durchgeführt. Das Unternehmen ist Teil des LVMH-Accelerator-Programms „La Maison des Startups“ und hat Verbindungen zu Luxusmarken wie Louis Vuitton, Christian Dior, Givenchy und Loewe aufgebaut.

Einschätzung der Bedeutung der Runde für das Startup und den Markt

Die EIC-Förderung ermöglicht es Sparxell, seine Produktionskapazitäten auf Tonnenniveau zu skalieren und sich auf den kommerziellen Markteintritt vorzubereiten. Mit der zunehmenden Nachfrage nach nachhaltigen Farbstoffen in Branchen wie Mode, Kosmetik, Verpackung und Farben positioniert sich Sparxell als Vorreiter in einem Markt, der ein Volumen von 48 Milliarden US-Dollar erreicht.

Kurzer Ausblick oder Marktvergleich

Sparxell betritt einen Markt, der derzeit von synthetischen Farbstoffen dominiert wird, die oft auf fossilen Chemikalien basieren und umweltschädlich sind. Durch die Entwicklung von pflanzenbasierten, biologisch abbaubaren Alternativen bietet Sparxell eine nachhaltige Lösung, die den steigenden Anforderungen an Umweltverträglichkeit und Kreislaufwirtschaft gerecht wird. Mit der geplanten Skalierung der Produktion und dem Fokus auf hochwertige Anwendungen in der Luxusindustrie könnte Sparxell eine führende Rolle in der nächsten Generation von Farbstofftechnologien einnehmen.

Quellen

In VC Fonds investieren mit inVenture Capital
Über unsPresse
AcademyFAQ

Der Erwerb von tokenisierten Schuldverschreibungen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Die Informationen auf dieser Plattform richten sich ausschließlich an Personen, die ihren Wohnsitz bzw. gewöhnlichen Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland haben. Die Informationen stellen weder ein Angebot zum Kauf oder zur Zeichnung der tokenisierten Schuldverschreibungen noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb der tokenisierten Schuldverschreibungen über die inVenture Plattform dar. Die Informationen haben ausschließlich werblichen Charakter. Insbesondere stellen diese Informationen keine Finanz- oder sonstige Anlageberatung dar. Die auf der Plattform enthaltenen Informationen können eine auf die individuellen Verhältnisse des Anlegers abgestellte anleger- und anlagegerechte Beratung nicht ersetzen. Die Emittentin weist deutlich darauf hin, dass zur Beurteilung der tokenisierten Schuldverschreibungen ausschließlich die Angaben im Basisinformationsblatt und den Anleihebedingungen der Emittentin maßgeblich sind, die auf der Internetseite veröffentlicht werden und dort kostenlos heruntergeladen werden kann.