Warum mittelbar in Venture Capital Fonds investieren?

Venture Capital Fonds finanzieren innovative und junge Start-ups mit großem Wachstumspotential. Im Gegenzug erhalten Venture Capital Fonds Unternehmensanteile, mit denen hohe Renditen möglich sind.

Institutionelle Investoren und High Net Worth Individuals (HNWIs) profitieren schon seit Jahrzehnten von der Anlageklasse Venture Capital.

Vorteile von Venture Capital Investments

Über eine mittelbare Beteiligung an Venture Capital Fonds haben Investierende die Möglichkeit, sich an innovativen und schnellwachsenden Start-ups zu beteiligen

Diese Unternehmen wurden mithilfe von Venture Capital finanziert

Mit Venture Capital wachsen Unternehmen deutlich schneller. Studien belegen auch, dass mit Venture Capital finanzierte Unternehmen in 90% der Fälle erfolgreicher sind als vergleichbare Unternehmen ohne VC Finanzierung.

airbnb als Beispiel eines VC finanzierten Startups
zalando als Beispiel eines VC finanzierten Startups
hello fresh als Beispiel eines VC finanzierten Startups
facebook als Beispiel eines VC finanzierten Startups
google als Beispiel eines VC finanzierten Startups
N26 als Beispiel eines VC finanzierten Startups
Dropbox als Beispiel eines VC finanzierten Startups
coinbase als Beispiel eines VC finanzierten Startups
trade repubic als Beispiel eines VC finanzierten Startups
Instagram als Beispiel eines VC finanzierten Startups
ebay als Beispiel eines VC finanzierten Startups
TIER als Beispiel eines VC finanzierten Startups

Welche Merkmale besitzt die Anlageklasse Venture Capital?

Venture Capital ist eine exklusive und langfristige Anlageklasse mit einzigartigen Merkmalen

Venture Capital ist eine risikoreiche Anlageklasse mit potenziell hohen, marktüberdurchschnittlichen Renditen
Venture Capital ermöglicht einen exklusiven Zugang zu nicht börsennotierten Unternehmen
Venture Capital korreliert gering mit den öffentlichen Märkten und eignet sich zur Diversifikation
Venture Capital ist eine illiquide Anlageklasse mit einem Anlagehorizont von 10 Jahren
Venture Capital treibt technologische Innovation voran und hilft dabei, Branchen zu revolutionieren
Eine Beimischung von Venture Capital zu einem vorhandenen Portfolio optimiert das Rendite-Risiko Profil
Hohe Renditen

Venture Capital - die stärkste Anlageklasse der letzten Dekade

Venture Capital ist seit über einer Dekade eine Anlageklasse, die in der Lage ist, höhere Renditen zu erzielen als es z.B. mit Aktienfonds möglich ist.

Laut dem Europe Developed Venture Capital Index haben europäische Venture Capital Fonds in den letzten 10 Jahren eine durchschnittliche Nettorendite von 22,7% pro Jahr erzielt.

Damit erzielt VC im Vergleich zu anderen Anlageklassen eine der höchsten durchschnittlichen Jahresrenditen der letzten zehn Jahre.

Venture Capital Rendite Vergleich European Development Venture Capital Index
Venture Capital als Geldanlage für das Anlageportfolio
Diversifikation

Portfoliorenditen steigern, Risiko verringern

Venture Capital Portfolios korrelieren kaum mit großen börsengelisteten Unternehmen.

Ein Grund für diese geringe Korrelation mit den öffentlichen Märkten liegt vor allem darin, dass Start-ups oftmals in erst kürzlich geschaffenen Märkten agieren oder Marktanteile von bestehenden Unternehmen übernehmen.

Eine Portfoliobeimischung von Venture Capital führt daher zu einer Erhöhung der erwarteten Portfoliorendite bei gleichzeitig geringerem Gesamtrisiko.

Schutz vor Krisen und Inflation

Vermögen aufbauen mit Venture Capital Fonds

Die Geschichte zeigt: Unternehmen, die während einer Krise in Innovation investieren, schneiden in der Phase des Aufschwungs besser ab als andere Unternehmen.

Innovation und Fortschritt sind auch in Krisenzeiten nicht aufhalten. Revolutionäre Unternehmen werden zu jedem Zeitpunkt gegründet - und diese Unternehmen benötigen Kapital.
Venture Capital ist durch die geringe Korrelation zu anderen Vermögenswerten sowohl in Krisenzeiten als auch im Aufschwung eine lohnenswerte Anlageklasse.
Examplarische Visualisierung von der Korrelation von Vermögenswerten im Vergleich mit Venture Capital
Innovation

Rendite für Dich, Treibstoff für Unternehmen und Gesellschaft

Venture Capital ist Treibstoff für Unternehmertum, Innovation und die Entwicklung neuer Produkte und Märkte.

Venture Capital setzt wirtschaftliche Impulse, schafft neue Lösungen quer über alle Branchen hinweg, treibt Digitalisierung und Technologie voran und schafft Arbeitsplätze.

Mit einer Investition in bestimmte Venture Capital Fonds können Anleger*innen mitbestimmen, welche Zukunftstechnologien gefördert und weiterentwickelt werden, z.B. im Bereich Nachhaltigkeit oder Künstliche Intelligenz.

Venture Capital Vorteile für die Gesellschaft

Hinweis

Die Mindestinvestitionssumme für Direktinvestitionen in Venture Capital Fonds liegt bei über 200.000 Euro. inVenture Capital demokratisiert diesen Markt und öffnet Privatanleger*innen mittelbar eine neue, renditestarke Anlageklasse. Über inVenture Capital investierst Du somit nicht direkt in Venture Capital Fonds, sondern beteiligst Dich mittelbar über digitale Wertpapiere an ausgewählten Venture Capital Fonds. Dies hat den Vorteil, dass Du mit deutlich niedrigeren Summen an den Vorteilen der Anlageklasse Venture Capital partizipierst.

Mehr erfahren

Welche Vorteile bietet Dir inVenture Capital?

Die Mindestinvestitionssumme für Direktinvestitionen in Venture Capital Fonds liegt bei über 200.000 Euro.

inVenture Capital demokratisiert diesen Markt und öffnet Privatanleger*innen mittelbar eine neue, renditestarke Anlageklasse. Über inVenture Capital investierst Du somit nicht direkt in Venture Capital Fonds, sondern beteiligst Dich mittelbar über digitale Wertpapiere an ausgewählten Venture Capital Fonds.

Dies hat den Vorteil, dass Du mit deutlich niedrigeren Summen an den Vorteilen der Anlageklasse Venture Capital partizipierst.

Zur Funktionsweise

Fragen zu unseren Finanzprodukten?

Besuche unsere FAQ oder vereinbare ein persönliches Informationsgespräch mit unserem Team.