Das spanische DeepTech-Startup Voltrac hat erfolgreich eine Seed-Finanzierungsrunde über 2 Mio. € abgeschlossen. Mit dem Kapital will das Unternehmen seine autonome, vollelektrische Traktorplattform für den Einsatz in Landwirtschaft und Logistik zur Marktreife bringen. Die Lösung soll Effizienz und Nachhaltigkeit in diesen traditionell mechanisch geprägten Branchen deutlich steigern.
„Wir bauen nicht nur einen besseren Traktor. Wir schaffen ein neues Paradigma autonomer, softwaregesteuerter Bodenfahrzeuge.“
— Thomas Hubregtsen, CEO von Voltrac
Gegründet im Jahr 2024 von Francisco Infante Aguirre (Luftfahrtingenieur) und Thomas Hubregtsen (DeepTech-Unternehmer), verfolgt Voltrac einen „First-Principles“-Ansatz: Anstatt bestehende Traktormodelle zu elektrifizieren, wurde die Fahrzeugarchitektur vollständig neu gedacht – modular, softwaredefiniert und radindividuell angetrieben.
Kernmerkmale der Plattform:
Der modulare Aufbau ermöglicht den Einsatz sowohl in der Landwirtschaft (z. B. Sonderkulturen, Reihenkulturen) als auch in der Logistik auf unbefestigten Flächen.
Die Seed-Runde verschafft Voltrac die Mittel, um von der Prototypenphase in die erste Kommerzialisierung überzugehen. Angesichts des steigenden Drucks auf die Landwirtschaft – etwa durch Fachkräftemangel, klimatische Risiken und steigende Betriebskosten – gewinnt die Automatisierung des landwirtschaftlichen Bodeneinsatzes zunehmend an Bedeutung.
Mit FoodLabs (ein führender europäischer Agrifood-Investor) und dem globalen Frühphasenfonds Antler erhält Voltrac starke Partner, die sowohl Kapital als auch strategisches Netzwerk beisteuern.
Voltrac positioniert sich in einem dynamisch wachsenden Markt. Marktführer wie John Deere und CNH Industrial investieren massiv in autonome Traktoren, setzen jedoch oft auf die Nachrüstung bestehender Modelle.
Voltracs Differenzierung:
Die kommenden Monate sind entscheidend: Pilotkunden, Flotteneinsätze und Partnerschaften mit landwirtschaftlichen Betrieben oder Logistikunternehmen könnten Voltrac frühzeitig einen Platz im Markt sichern.
Der Erwerb von tokenisierten Schuldverschreibungen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Die Informationen auf dieser Plattform richten sich ausschließlich an Personen, die ihren Wohnsitz bzw. gewöhnlichen Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland haben. Die Informationen stellen weder ein Angebot zum Kauf oder zur Zeichnung der tokenisierten Schuldverschreibungen noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb der tokenisierten Schuldverschreibungen über die inVenture Plattform dar. Die Informationen haben ausschließlich werblichen Charakter. Insbesondere stellen diese Informationen keine Finanz- oder sonstige Anlageberatung dar. Die auf der Plattform enthaltenen Informationen können eine auf die individuellen Verhältnisse des Anlegers abgestellte anleger- und anlagegerechte Beratung nicht ersetzen. Die Emittentin weist deutlich darauf hin, dass zur Beurteilung der tokenisierten Schuldverschreibungen ausschließlich die Angaben im Basisinformationsblatt und den Anleihebedingungen der Emittentin maßgeblich sind, die auf der Internetseite veröffentlicht werden und dort kostenlos heruntergeladen werden kann.