Stotles
Series A

Stotles sichert sich 11,5 Mio. € Series-A-Finanzierung zur Expansion in den US-Markt

Publiziert am
30.05.2025
Author
Alexander Lübcke
Alexander Lübcke
Gründer
Subscribe to our newsletter
Read about our privacy policy.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Das britische GovTech-Startup Stotles hat eine Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 11,5 Mio. € abgeschlossen. Mit dem frischen Kapital plant das Unternehmen, seine KI-gestützte Plattform zur Optimierung öffentlicher Ausschreibungen weiterzuentwickeln und in den US-Markt zu expandieren. Die Runde wurde von Headline und Acton angeführt, mit Beteiligung von Form Ventures und Seedcamp.

„Regierungen weltweit überdenken, was und wie sie einkaufen. Der Markt entwickelt sich weiter, und Unternehmen, die stillstehen, werden zurückgelassen. Deshalb existiert Stotles – weil unsere Kunden zunehmend einen zentralen Ort benötigen, um die Komplexität dieses Marktes zu managen und ihren Umsatz im öffentlichen Sektor zu steigern“, erklärt John Witt, CEO und Mitgründer von Stotles.

Überblick zur Finanzierungsrunde:

  • Startup: Stotles
  • Sitz: London, Vereinigtes Königreich
  • Branche: GovTech, KI, B2G-Vertrieb
  • Finanzierungsrunde: Series A
  • Volumen: 11,5 Mio. €
  • Bisher eingesammelt: Nicht öffentlich bekannt
  • Investoren: Headline (Lead), Acton, Form Ventures, Seedcamp
  • Verwendung der Mittel: Expansion in den US-Markt, Weiterentwicklung der KI-Plattform, Teamausbau
  • Neue Personalien: Keine spezifischen Angaben

Kontext zum Startup und Geschäftsmodell

Stotles wurde 2020 von John Witt, Taj Kamranpour und Carsten Schaltz gegründet. Das Unternehmen bietet eine Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Umsätze im öffentlichen Sektor zu steigern. Die Plattform deckt den gesamten Prozess ab – von der Strategieentwicklung über den Aufbau einer qualifizierten Pipeline bis hin zur Identifizierung und Qualifizierung relevanter Ausschreibungen.

Die KI von Stotles analysiert Millionen von Regierungsdatenpunkten und verwendet einen maßgeschneiderten Algorithmus, um die gesamte adressierbare Marktgröße (TAM) zu bestimmen, Zielkundenlisten zu erstellen, frühe Kaufsignale zu identifizieren und Unternehmen nur die relevantesten öffentlichen Aufträge anzuzeigen. Zudem hilft die Plattform, Verbindungen zwischen Chancen, Beschaffungshistorien von Käufern, Wettbewerbsbeziehungen und potenziellen Partnern zu erkennen.

Bedeutung der Finanzierungsrunde

Die aktuelle Finanzierung ermöglicht es Stotles, seine Plattform weiterzuentwickeln und in den US-Markt zu expandieren. Mit Kunden wie Amazon Business, Salesforce, Snowflake, Civica, SAP, Palo Alto Networks, Appian, Vodafone, AtkinsRéalis, CGI, Moody’s, Genesys, Splunk, NEC Software, UiPath, Zscaler und Zoom hat das Unternehmen bereits eine starke Marktpräsenz aufgebaut.

Ausblick und Marktvergleich

Mit der zunehmenden Digitalisierung und dem Fokus auf Effizienz im öffentlichen Sektor bietet Stotles eine Lösung, die Unternehmen hilft, sich in der komplexen Landschaft öffentlicher Ausschreibungen zurechtzufinden. Im Vergleich zu traditionellen Methoden bietet Stotles eine KI-gestützte Plattform, die den gesamten Prozess von der Strategieentwicklung bis zur Angebotsabgabe abdeckt. Mit der geplanten Expansion in den US-Markt ist das Unternehmen gut positioniert, um eine führende Rolle im Bereich GovTech einzunehmen.

Quellen:

In VC Fonds investieren mit inVenture Capital
Über unsPresse
AcademyFAQ

Der Erwerb von tokenisierten Schuldverschreibungen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Die Informationen auf dieser Plattform richten sich ausschließlich an Personen, die ihren Wohnsitz bzw. gewöhnlichen Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland haben. Die Informationen stellen weder ein Angebot zum Kauf oder zur Zeichnung der tokenisierten Schuldverschreibungen noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb der tokenisierten Schuldverschreibungen über die inVenture Plattform dar. Die Informationen haben ausschließlich werblichen Charakter. Insbesondere stellen diese Informationen keine Finanz- oder sonstige Anlageberatung dar. Die auf der Plattform enthaltenen Informationen können eine auf die individuellen Verhältnisse des Anlegers abgestellte anleger- und anlagegerechte Beratung nicht ersetzen. Die Emittentin weist deutlich darauf hin, dass zur Beurteilung der tokenisierten Schuldverschreibungen ausschließlich die Angaben im Basisinformationsblatt und den Anleihebedingungen der Emittentin maßgeblich sind, die auf der Internetseite veröffentlicht werden und dort kostenlos heruntergeladen werden kann.