Moments Lab
Series B

Moments Lab sichert sich 24 Mio. $ zur Skalierung von KI-gestütztem Video-Indexing

Publiziert am
04.06.2025
Author
Samuel Gassauer
Samuel Gassauer
Gründer bei inVenture
Subscribe to our newsletter
Read about our privacy policy.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Das französisch-amerikanische Startup Moments Lab hat in einer aktuellen Finanzierungsrunde 24 Mio. $ eingesammelt, um seine Expansion in den US-Markt voranzutreiben und die Entwicklung seiner KI-gestützten Video-Indexing-Technologie zu beschleunigen. Diese Investition unterstreicht die wachsende Bedeutung von Künstlicher Intelligenz im Bereich der Medienverwaltung und -analyse.

"Mit MXT können wir Videos in großem Maßstab mit unübertroffener Geschwindigkeit analysieren. Jetzt konzentrieren wir uns darauf, was Menschen nicht leisten können, wie das Erstellen von Rohschnitten in Minuten mit einem einfachen Prompt." – Philippe Petitpont, Mitbegründer und CEO von Moments Lab

Details zur Finanzierungsrunde

  • Startup: Moments Lab
  • Sitz: Frankreich und USA
  • Branche: KI-gestützte Medienverwaltung
  • Finanzierungsrunde: Serie B
  • Volumen: 24 Mio. $
  • Bisher eingesammelt: Nicht öffentlich bekannt
  • Investoren:
    • Oxx (Lead-Investor)
    • Orange Ventures
    • Kadmos
    • Supernova Invest
    • Elaia Partners
  • Verwendung der Mittel:
    • Expansion in den US-Markt
    • Beschleunigung der Entwicklung neuer KI-Tools für Video-Indexing
  • Neue Personalien: Keine bekanntgegeben

Kontext zum Startup und Geschäftsmodell

Moments Lab, ehemals bekannt als Newsbridge, bietet eine KI-gestützte Plattform für das Medien-Asset-Management an. Diese ermöglicht es Medienunternehmen, Sportrechteinhabern und Marken, umfangreiche Videobibliotheken automatisch zu indexieren, zu durchsuchen und wiederzuverwenden. Dadurch werden zuvor schwer zugängliche Archive in monetarisierbare Inhalte umgewandelt.

Das Herzstück der Technologie ist die MXT-Engine, eine multimodale KI, die Videos in Szenen unterteilt und dabei Personen, Orte, Aktionen und sogar Kameraperspektiven identifiziert. Diese fortschrittliche Analyse ermöglicht eine effiziente Verwaltung und Nutzung großer Videobestände.

Zu den Kunden zählen unter anderem Thomson Reuters, Sinclair, Hearst, Amazon Ads und Banijay.

Einschätzung der Bedeutung der Runde für das Startup und den Markt

Die erfolgreiche Finanzierungsrunde von 24 Mio. $ ermöglicht es Moments Lab, seine Position im Bereich der KI-gestützten Medienverwaltung weiter auszubauen und insbesondere den US-Markt zu erschließen. Die Investition signalisiert das Vertrauen der Investoren in die Technologie und das Geschäftsmodell des Unternehmens. Angesichts der zunehmenden Menge an Videoinhalten und der Notwendigkeit effizienter Verwaltungslösungen könnte Moments Lab eine Schlüsselrolle in der Transformation der Medienbranche spielen.

Kurzer Ausblick oder Marktvergleich

Mit der aktuellen Finanzierung ist Moments Lab gut positioniert, um seine KI-Technologie weiterzuentwickeln und neue Märkte zu erschließen. Im Vergleich zu Wettbewerbern bietet das Unternehmen eine umfassende Lösung, die nicht nur die Indexierung, sondern auch die aktive Bearbeitung von Videoinhalten ermöglicht. Dies könnte einen Wettbewerbsvorteil darstellen, insbesondere in einem Markt, der zunehmend auf Automatisierung und Effizienz setzt.

Quellenangaben

In VC Fonds investieren mit inVenture Capital
Über unsPresse
AcademyFAQ

Der Erwerb von tokenisierten Schuldverschreibungen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Die Informationen auf dieser Plattform richten sich ausschließlich an Personen, die ihren Wohnsitz bzw. gewöhnlichen Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland haben. Die Informationen stellen weder ein Angebot zum Kauf oder zur Zeichnung der tokenisierten Schuldverschreibungen noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb der tokenisierten Schuldverschreibungen über die inVenture Plattform dar. Die Informationen haben ausschließlich werblichen Charakter. Insbesondere stellen diese Informationen keine Finanz- oder sonstige Anlageberatung dar. Die auf der Plattform enthaltenen Informationen können eine auf die individuellen Verhältnisse des Anlegers abgestellte anleger- und anlagegerechte Beratung nicht ersetzen. Die Emittentin weist deutlich darauf hin, dass zur Beurteilung der tokenisierten Schuldverschreibungen ausschließlich die Angaben im Basisinformationsblatt und den Anleihebedingungen der Emittentin maßgeblich sind, die auf der Internetseite veröffentlicht werden und dort kostenlos heruntergeladen werden kann.