Das Kölner PropTech-Startup Lumoview Building Analytics GmbH hat eine Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 3 Mio. € abgeschlossen. Mit seiner Technologie zur ultraschnellen Erfassung von Gebäudedaten positioniert sich das Unternehmen als Schlüsselakteur für die Digitalisierung und Dekarbonisierung des europäischen Gebäudebestands.
„Diese erhebliche Finanzierung ermöglicht es uns, unser Team deutlich zu vergrößern, unsere Lösung weiter zu automatisieren und sie europaweit zu skalieren. Damit schaffen wir die digitale Grundlage, um Gebäudesanierungen wesentlich effizienter umzusetzen – ein skalierbarer Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit im Gebäudesektor.“
– Dr.-Ing. Silvan Siegrist, Geschäftsführer und Mitgründer von Lumoview
Lumoview wurde 2019 als Spin-off des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) von Prof. Dr.-Ing. Bernhard Hoffschmidt, Dr.-Ing. Arne Tiddens und Dr.-Ing. Silvan Siegrist gegründet. Das Unternehmen entwickelt eine Kombination aus mobiler Hardware und intelligenter Software, die es ermöglicht, Gebäudedaten in nur zwei Sekunden pro Raum zu erfassen. Die erfassten Daten werden automatisch in Grundrisse, 3D-Modelle und thermische Analysen umgewandelt und über eine zentrale Cloud-Plattform bereitgestellt. Mit einem Team von 34 Mitarbeitenden zielt Lumoview darauf ab, die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden durch präzise und schnelle Datenerfassung zu optimieren.
Die aktuelle Finanzierung stärkt Lumoviews Position als Innovator im Bereich der Gebäudedigitalisierung. Durch die Kombination von Hardware und Software bietet das Unternehmen eine skalierbare Lösung für die dringend benötigte Digitalisierung und Dekarbonisierung des Gebäudebestands. Die Unterstützung durch Investoren wie Greencode Ventures, IBB Ventures und WakeUp Capital unterstreicht das Vertrauen in Lumoviews Technologie und Geschäftsmodell.
Mit dem frischen Kapital plant Lumoview, seine Technologie weiter zu automatisieren und die Marktpräsenz in Deutschland und Europa auszubauen. Im Vergleich zu anderen PropTech-Unternehmen bietet Lumoview eine einzigartige Kombination aus Geschwindigkeit und Präzision bei der Datenerfassung, was das Unternehmen in eine starke Position versetzt, um von der wachsenden Nachfrage nach energieeffizienten Gebäudesanierungen zu profitieren.
Der Erwerb von tokenisierten Schuldverschreibungen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Die Informationen auf dieser Plattform richten sich ausschließlich an Personen, die ihren Wohnsitz bzw. gewöhnlichen Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland haben. Die Informationen stellen weder ein Angebot zum Kauf oder zur Zeichnung der tokenisierten Schuldverschreibungen noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb der tokenisierten Schuldverschreibungen über die inVenture Plattform dar. Die Informationen haben ausschließlich werblichen Charakter. Insbesondere stellen diese Informationen keine Finanz- oder sonstige Anlageberatung dar. Die auf der Plattform enthaltenen Informationen können eine auf die individuellen Verhältnisse des Anlegers abgestellte anleger- und anlagegerechte Beratung nicht ersetzen. Die Emittentin weist deutlich darauf hin, dass zur Beurteilung der tokenisierten Schuldverschreibungen ausschließlich die Angaben im Basisinformationsblatt und den Anleihebedingungen der Emittentin maßgeblich sind, die auf der Internetseite veröffentlicht werden und dort kostenlos heruntergeladen werden kann.