Das britische KI-Startup Literal Labs hat in einer Pre-Seed-Finanzierungsrunde £4,6 Mio. eingeworben, um seine Entwicklung energieeffizienter, logikbasierter KI-Modelle voranzutreiben. Die Runde wurde von Northern Gritstone angeführt und von Mercuri mitgetragen, mit Beteiligung von Sure Valley Ventures, Cambridge Future Tech SPV und mehreren Angel-Investoren.
„Wir stehen an einem Wendepunkt für KI, da ihre Verbreitung weiter zunimmt und gleichzeitig Nachhaltigkeits- und Kostenfragen in den Fokus rücken. Unsere logikbasierte KI bietet eine neue Lösung für diejenigen, die leistungsstarke KI benötigen, die schneller, energieeffizienter und erklärbarer ist als die derzeit verfügbaren neuronalen Netzwerke.“
— Noel Hurley, CEO von Literal Labs
Literal Labs wurde 2023 als Spin-off der Newcastle University von den Professoren Dr. Alex Yakovlev und Dr. Rishad Shafik gegründet, unterstützt durch den Company Builder Cambridge Future Tech. Das Unternehmen entwickelt KI-Modelle basierend auf Tsetlin-Maschinen, einer Methode, die auf propositionaler Logik statt auf biologisch inspirierten neuronalen Netzwerken basiert. Diese Architektur ermöglicht eine signifikante Reduktion des Energieverbrauchs und eine höhere Rechenleistung.
Benchmark-Tests im Bereich Anomalieerkennung zeigen, dass die Modelle von Literal Labs 54-mal schneller inferieren und 52-mal weniger Energie verbrauchen als vergleichbare neuronale Netzwerke. Im Vergleich zu XGBoost, einem etablierten Machine-Learning-Algorithmus, erreichten sie eine bis zu 250-fache Geschwindigkeit.
Die Finanzierung wird verwendet, um das Engineering-Team zu erweitern und das erste kommerzielle Produkt auf den Markt zu bringen, das sich an Anwendungen im Edge-Computing richtet. Zielgruppen sind Unternehmen, die GPU-intensive Algorithmen ersetzen möchten, in regulierten Märkten tätig sind, in denen Erklärbarkeit von KI entscheidend ist, oder energieeffiziente Modelle für batteriebetriebene Geräte benötigen.
Mit dieser Finanzierungsrunde positioniert sich Literal Labs als Vorreiter für nachhaltige und erklärbare KI-Lösungen. Die Unterstützung durch renommierte Investoren unterstreicht das Vertrauen in das Potenzial logikbasierter KI-Modelle, eine effiziente Alternative zu traditionellen neuronalen Netzwerken zu bieten.
Der Erwerb von tokenisierten Schuldverschreibungen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Die Informationen auf dieser Plattform richten sich ausschließlich an Personen, die ihren Wohnsitz bzw. gewöhnlichen Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland haben. Die Informationen stellen weder ein Angebot zum Kauf oder zur Zeichnung der tokenisierten Schuldverschreibungen noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb der tokenisierten Schuldverschreibungen über die inVenture Plattform dar. Die Informationen haben ausschließlich werblichen Charakter. Insbesondere stellen diese Informationen keine Finanz- oder sonstige Anlageberatung dar. Die auf der Plattform enthaltenen Informationen können eine auf die individuellen Verhältnisse des Anlegers abgestellte anleger- und anlagegerechte Beratung nicht ersetzen. Die Emittentin weist deutlich darauf hin, dass zur Beurteilung der tokenisierten Schuldverschreibungen ausschließlich die Angaben im Basisinformationsblatt und den Anleihebedingungen der Emittentin maßgeblich sind, die auf der Internetseite veröffentlicht werden und dort kostenlos heruntergeladen werden kann.