Hedera Dx
Series A

Hedera Dx sichert sich 15 Mio. € in Series-A-Runde für globalen Ausbau der Präzisionsonkologie

Publiziert am
28.05.2025
Author
Samuel Gassauer
Samuel Gassauer
Gründer bei inVenture
Subscribe to our newsletter
Read about our privacy policy.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Das Schweizer Biotech-Startup Hedera Dx hat eine Series-A-Finanzierungsrunde über 15 Mio. € abgeschlossen. Mit dem Kapital will das Unternehmen seine Bluttests für Krebsdiagnostik – sogenannte Liquid Biopsies – international ausrollen und die Versorgung mit personalisierten Krebstherapien verbessern.

„Unsere Lösungen ermöglichen es Krankenhauslaboren, anspruchsvolle molekulare Diagnostik lokal und kosteneffizient durchzuführen“, sagt CEO und Mitgründer Tommi Lehtonen.

Überblick zur Finanzierungsrunde:

Startup: Hedera Dx
Sitz: Lausanne, Schweiz
Branche: Biotech, Onkologie, Diagnostik
Finanzierungsrunde: Series A
Volumen: 15 Mio. €
Bisher eingesammelt: Nicht öffentlich bekannt
Investoren: Vsquared Ventures (Lead), Tesi (neu), Helsana HealthInvest, Eyrir Venture Management, Inventure, Top Harvest
Verwendung der Mittel: Kommerzielle Expansion, Ausbau der Real-World-Data-Infrastruktur, internationale Skalierung
Neue Personalien: Keine spezifischen Angaben

Kontext zum Startup und Geschäftsmodell

Hedera Dx wurde 2021 gegründet und hat sich auf die Entwicklung von Liquid-Biopsy-Lösungen spezialisiert, die es Krankenhauslaboren ermöglichen, molekulare Krebsdiagnostik vor Ort durchzuführen. Die Plattform kombiniert einen Bluttest mit einer KI-gestützten Software, die genetische Tumorprofile analysiert und Therapieoptionen vorschlägt. Diese dezentrale Lösung adressiert insbesondere Märkte außerhalb der USA, in denen zentrale Labordiagnostik weniger verbreitet ist.

Bedeutung der Finanzierungsrunde

Die Series-A-Finanzierung ermöglicht es Hedera Dx, seine Technologie in weiteren Ländern zu implementieren und die Infrastruktur für Real-World-Daten auszubauen. Durch die Integration von Diagnostik und Datenanalyse will das Unternehmen nicht nur die Patientenversorgung verbessern, sondern auch die Entwicklung neuer Krebstherapien beschleunigen.

Ausblick und Marktvergleich

Mit der Kombination aus Liquid Biopsy und KI-gestützter Analyse positioniert sich Hedera Dx als Vorreiter in der dezentralen Präzisionsonkologie. Im Vergleich zu traditionellen, zentralisierten Diagnostikmodellen bietet das Unternehmen eine skalierbare Lösung, die insbesondere in europäischen Gesundheitssystemen von Vorteil ist. Die erfolgreiche Finanzierungsrunde unterstreicht das Vertrauen der Investoren in dieses Modell und die wachsende Bedeutung personalisierter Medizin.

Quellen:

In VC Fonds investieren mit inVenture Capital
Über unsPresse
AcademyFAQ

Der Erwerb von tokenisierten Schuldverschreibungen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Die Informationen auf dieser Plattform richten sich ausschließlich an Personen, die ihren Wohnsitz bzw. gewöhnlichen Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland haben. Die Informationen stellen weder ein Angebot zum Kauf oder zur Zeichnung der tokenisierten Schuldverschreibungen noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb der tokenisierten Schuldverschreibungen über die inVenture Plattform dar. Die Informationen haben ausschließlich werblichen Charakter. Insbesondere stellen diese Informationen keine Finanz- oder sonstige Anlageberatung dar. Die auf der Plattform enthaltenen Informationen können eine auf die individuellen Verhältnisse des Anlegers abgestellte anleger- und anlagegerechte Beratung nicht ersetzen. Die Emittentin weist deutlich darauf hin, dass zur Beurteilung der tokenisierten Schuldverschreibungen ausschließlich die Angaben im Basisinformationsblatt und den Anleihebedingungen der Emittentin maßgeblich sind, die auf der Internetseite veröffentlicht werden und dort kostenlos heruntergeladen werden kann.