Das Pariser Scale-up Fabriq hat erfolgreich eine Finanzierungsrunde über 22 Millionen Euro abgeschlossen. Mit diesen Mitteln plant das Unternehmen, seine SaaS-Plattform weiterzuentwickeln, das Team zu vergrößern und seine Vertriebsaktivitäten in Europa und den USA auszubauen.
"In den letzten 30 Jahren hat der Industriesektor stark in Maschinen und Automatisierung investiert und dabei oft die Teamleistung und -bindung vernachlässigt. [...] Heute erkennen die führenden Hersteller die dringende Notwendigkeit, dieses Ungleichgewicht zu korrigieren." – Octave Lapeyronie, Gründer von Fabriq
Fabriq wurde 2019 von Octave Lapeyronie und François Déchelette gegründet und ist auf die Digitalisierung des Lean Daily Managements spezialisiert.
Die SaaS-Plattform ermöglicht es Produktionsstätten, tägliche Ziele digital zu verfolgen, operative Probleme in Echtzeit zu erfassen und Teams effizient zu koordinieren – und ersetzt damit analoge Prozesse wie Whiteboards und Excel.
Bis 2024 erreichte Fabriq Profitabilität und ist mittlerweile in über 600 Industrieanlagen in 43 Ländern im Einsatz.
Diese Finanzierungsrunde festigt Fabriqs Position als führender Anbieter in der digitalen Produktionsoptimierung. Die geplante Expansion nach Nordamerika sowie die Weiterentwicklung der Plattform zielen darauf ab, Fabriq zum globalen Standard für Performance-Management in der Industrie zu machen.
Die Investition belegt auch den Trend unter Investoren, nicht nur in maschinennahe Automatisierung, sondern zunehmend auch in menschorientierte Digitalisierungslösungen zu investieren.
Mit einem klaren Fokus auf die Einbindung operativer Teams und die Digitalisierung von Shopfloor-Management differenziert sich Fabriq von klassischen MES- oder ERP-Anbietern.
Im Vergleich zu Wettbewerbern wie Tulip, Augmentir oder Symbio punktet Fabriq mit einer skalierbaren, intuitiven Lösung speziell für die tägliche Produktionssteuerung und Performance-Transparenz.
Der Erwerb von tokenisierten Schuldverschreibungen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Die Informationen auf dieser Plattform richten sich ausschließlich an Personen, die ihren Wohnsitz bzw. gewöhnlichen Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland haben. Die Informationen stellen weder ein Angebot zum Kauf oder zur Zeichnung der tokenisierten Schuldverschreibungen noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb der tokenisierten Schuldverschreibungen über die inVenture Plattform dar. Die Informationen haben ausschließlich werblichen Charakter. Insbesondere stellen diese Informationen keine Finanz- oder sonstige Anlageberatung dar. Die auf der Plattform enthaltenen Informationen können eine auf die individuellen Verhältnisse des Anlegers abgestellte anleger- und anlagegerechte Beratung nicht ersetzen. Die Emittentin weist deutlich darauf hin, dass zur Beurteilung der tokenisierten Schuldverschreibungen ausschließlich die Angaben im Basisinformationsblatt und den Anleihebedingungen der Emittentin maßgeblich sind, die auf der Internetseite veröffentlicht werden und dort kostenlos heruntergeladen werden kann.