Das schwedische Privacy-Startup Dold Adress hat in einer bemerkenswert großen Angel-Runde 1,8 Mio. € eingeworben. Mit dem frischen Kapital will das Unternehmen seine Tools zur Entfernung persönlicher Daten aus dem Internet weiterentwickeln und seine Position im Bereich digitaler Anonymität stärken.
„Wir sind äußerst stolz darauf, in diesen unsicheren Zeiten 20 Mio. SEK ohne Beteiligung von VCs oder Ausgabe von Vorzugsaktien eingesammelt zu haben. Das Interesse von hochkarätigen Angel-Investoren zeigt die Stärke unserer Vision und unseres Produkts.“
— Filip Landgren, Mitgründer von Dold Adress
Dold Adress, gegründet 2023 von Filip Landgren und Anthon Wansland, bietet eine Plattform, die es schwedischen Nutzern ermöglicht, ihre persönlichen Daten aus öffentlichen Online-Verzeichnissen wie Mrkoll.se, Ratsit.se, Merinfo.se und Hitta.se zu entfernen. Zusätzlich bietet das Unternehmen Dark-Web-Monitoring und -Löschdienste an, um Nutzer vor Identitätsdiebstahl und Belästigung zu schützen. Das Unternehmen operiert unter der Muttergesellschaft Alpha Securities.
Die erfolgreiche Angel-Runde ohne Beteiligung institutioneller VCs unterstreicht das Vertrauen in das Geschäftsmodell von Dold Adress. In einer Zeit, in der über 500.000 Schweden jährlich Opfer von Belästigung werden und mehr als 3 Mio. von Identitätsdiebstahl bedroht sind, adressiert das Startup ein drängendes gesellschaftliches Problem. Mit über 1 Mio. entfernten Links und der Aufdeckung von mehr als 100.000 Fällen exponierter Nutzerdaten im Dark Web hat Dold Adress bereits bedeutende Erfolge erzielt.
Während viele Startups frühzeitig auf institutionelle Investoren setzen, verfolgt Dold Adress einen alternativen Weg, der auf starke Angel-Investoren und organisches Wachstum setzt. Diese Strategie könnte als Modell für andere europäische Privacy-Startups dienen, die in einem zunehmend regulierten Umfeld agieren. Mit dem frischen Kapital ist Dold Adress gut positioniert, seine Dienste weiter auszubauen und möglicherweise in Zukunft auch internationale Märkte zu erschließen.
Der Erwerb von tokenisierten Schuldverschreibungen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Die Informationen auf dieser Plattform richten sich ausschließlich an Personen, die ihren Wohnsitz bzw. gewöhnlichen Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland haben. Die Informationen stellen weder ein Angebot zum Kauf oder zur Zeichnung der tokenisierten Schuldverschreibungen noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb der tokenisierten Schuldverschreibungen über die inVenture Plattform dar. Die Informationen haben ausschließlich werblichen Charakter. Insbesondere stellen diese Informationen keine Finanz- oder sonstige Anlageberatung dar. Die auf der Plattform enthaltenen Informationen können eine auf die individuellen Verhältnisse des Anlegers abgestellte anleger- und anlagegerechte Beratung nicht ersetzen. Die Emittentin weist deutlich darauf hin, dass zur Beurteilung der tokenisierten Schuldverschreibungen ausschließlich die Angaben im Basisinformationsblatt und den Anleihebedingungen der Emittentin maßgeblich sind, die auf der Internetseite veröffentlicht werden und dort kostenlos heruntergeladen werden kann.