Das spanische Cybersecurity-Startup Dedge Security hat eine Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 4 Mio. € abgeschlossen. Die Runde wurde von der Risikokapitalgesellschaft Tritemius angeführt. Mit dem frischen Kapital plant Dedge, seine ASPM-Plattform (Application Security Posture Management) für Web3-Anwendungen weiterzuentwickeln und seine Marktposition auszubauen.
„Wir bauen bahnbrechende Technologie und ein erstklassiges Team auf, um eine der komplexesten Herausforderungen im Web3-Ökosystem zu lösen. Diese Investition gibt uns den nötigen Schub, um diesen Weg zu beschleunigen“, sagt Rubén Jiménez, Mitgründer und CEO von Dedge Security.
Dedge Security wurde 2023 von Rubén Jiménez und Paco Moral gegründet, die zuvor zum Führungsteam des Cybersecurity-Unternehmens Randed gehörten, das von Netskope übernommen wurde. Das Unternehmen entwickelt eine ASPM-Plattform, die speziell für dezentrale Web3-Umgebungen konzipiert ist. Die Plattform integriert Sicherheitsfunktionen direkt in CI/CD-Pipelines und bietet Echtzeit-Transparenz über Risiken im gesamten Lebenszyklus von dezentralen Anwendungen (dApps).
Die erfolgreiche Seed-Finanzierung unterstreicht das wachsende Interesse an Sicherheitslösungen für das Web3-Ökosystem. Mit dem Kapital kann Dedge seine Technologie weiterentwickeln und seine Position als führender Anbieter im Bereich Web3-Sicherheit festigen. Für den Markt bedeutet dies einen wichtigen Schritt hin zu mehr Sicherheit und Vertrauen in dezentrale Anwendungen.
Im Vergleich zu anderen Sicherheitslösungen im Web3-Bereich positioniert sich Dedge mit seinem ganzheitlichen „Code-to-Node“-Ansatz als umfassende Sicherheitsplattform. Während viele Anbieter sich auf spezifische Aspekte wie Smart-Contract-Audits konzentrieren, bietet Dedge eine integrierte Lösung, die den gesamten Entwicklungs- und Betriebsprozess abdeckt. Mit der aktuellen Finanzierung ist das Unternehmen gut aufgestellt, um seine Technologie weiterzuentwickeln und neue Märkte zu erschließen.
Der Erwerb von tokenisierten Schuldverschreibungen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Die Informationen auf dieser Plattform richten sich ausschließlich an Personen, die ihren Wohnsitz bzw. gewöhnlichen Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland haben. Die Informationen stellen weder ein Angebot zum Kauf oder zur Zeichnung der tokenisierten Schuldverschreibungen noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb der tokenisierten Schuldverschreibungen über die inVenture Plattform dar. Die Informationen haben ausschließlich werblichen Charakter. Insbesondere stellen diese Informationen keine Finanz- oder sonstige Anlageberatung dar. Die auf der Plattform enthaltenen Informationen können eine auf die individuellen Verhältnisse des Anlegers abgestellte anleger- und anlagegerechte Beratung nicht ersetzen. Die Emittentin weist deutlich darauf hin, dass zur Beurteilung der tokenisierten Schuldverschreibungen ausschließlich die Angaben im Basisinformationsblatt und den Anleihebedingungen der Emittentin maßgeblich sind, die auf der Internetseite veröffentlicht werden und dort kostenlos heruntergeladen werden kann.