Das dänische MedTech-Unternehmen Brainreader hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 6,6 Mio. € abgeschlossen. Mit dem frischen Kapital plant das Unternehmen, seine KI-gestützte Plattform Neuroreader global auszurollen. Neuroreader ermöglicht eine automatisierte volumetrische Analyse von Gehirn-MRTs und unterstützt so die Diagnose und Überwachung neurologischer Erkrankungen wie Alzheimer und traumatische Hirnverletzungen.
„Diese Investition ermöglicht es uns, schneller zu expandieren und mehr Kliniken weltweit zu erreichen“, erklärt CEO Mads Fiig.
Startup: Brainreader
Sitz: Aalborg, Dänemark
Branche: MedTech, KI, Neurodiagnostik
Finanzierungsrunde: Nicht spezifiziert
Volumen: 6,6 Mio. €
Investoren: Dahlgren Capital (Lead), Investo Capital (Bestandsinvestor)
Verwendung der Mittel: Globale Expansion, insbesondere in den USA, Weiterentwicklung von Neuroreader
Neue Personalien: Keine spezifischen Angaben
Brainreader wurde 2011 gegründet und hat sich auf die Entwicklung von Softwarelösungen für die neurologische Bildgebung spezialisiert. Das Hauptprodukt, Neuroreader, ist eine CE-zertifizierte und von der FDA zugelassene Software, die eine automatisierte Analyse von Gehirn-MRTs ermöglicht. Die Plattform quantifiziert über 45 Gehirnstrukturen in weniger als 10 Minuten und unterstützt so die frühzeitige Erkennung und Überwachung neurodegenerativer Erkrankungen.
Die aktuelle Finanzierung ermöglicht es Brainreader, seine Marktpräsenz, insbesondere in den USA, auszubauen und die Entwicklung neuer Funktionen und klinischer Anwendungen voranzutreiben. Die Integration von Neuroreader in bestehende klinische Workflows bietet Ärzten eine präzisere und schnellere Diagnosemöglichkeit, was insbesondere bei Erkrankungen wie Alzheimer von großer Bedeutung ist.
Mit Neuroreader positioniert sich Brainreader als innovativer Akteur im Bereich der KI-gestützten Neurodiagnostik. Die Kombination aus automatisierter Analyse, regulatorischer Zulassung und Integration in klinische Workflows bietet einen klaren Wettbewerbsvorteil gegenüber traditionellen Methoden. Die erfolgreiche Finanzierungsrunde unterstreicht das Vertrauen der Investoren in das Potenzial von Brainreader, die neurologische Diagnostik zu revolutionieren.
Der Erwerb von tokenisierten Schuldverschreibungen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Die Informationen auf dieser Plattform richten sich ausschließlich an Personen, die ihren Wohnsitz bzw. gewöhnlichen Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland haben. Die Informationen stellen weder ein Angebot zum Kauf oder zur Zeichnung der tokenisierten Schuldverschreibungen noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb der tokenisierten Schuldverschreibungen über die inVenture Plattform dar. Die Informationen haben ausschließlich werblichen Charakter. Insbesondere stellen diese Informationen keine Finanz- oder sonstige Anlageberatung dar. Die auf der Plattform enthaltenen Informationen können eine auf die individuellen Verhältnisse des Anlegers abgestellte anleger- und anlagegerechte Beratung nicht ersetzen. Die Emittentin weist deutlich darauf hin, dass zur Beurteilung der tokenisierten Schuldverschreibungen ausschließlich die Angaben im Basisinformationsblatt und den Anleihebedingungen der Emittentin maßgeblich sind, die auf der Internetseite veröffentlicht werden und dort kostenlos heruntergeladen werden kann.